Lehrkräftemangel effektiv und nachhaltig begegnen

Dem Lehrkräftemangel effektiv und nachhaltig begegnen: Flexibilisierungspaket trägt zur Konsolidierung des Lehrkräftebedarfs bei – Handeln statt Jammern! Arbeitsgemeinschaft bayerischer Lehrerverbände (abl) benennt drei konkrete Handlungsfelder für attraktiveren Lehrberuf „Statt über Einschränkung der Teilzeitmöglichkeiten nachzudenken und starre Vorgaben zum Lehrkräfteeinsatz zu machen, sollte die Politik Maßnahmen umsetzen, die die Kolleginnen und Kollegen motivieren, länger im Bildungssystem … Weiterlesen

Jürgen Böhm übernimmt Präsidentschaft der abl

Vier Kernforderungen für beste bayerische Bildung im Wahljahr 2023:❖ Differenzierte Lehrkräfteausbildung stärken!❖ Anpassung der Besoldung gemäß Qualifikation, Funktion und Verantwortung!❖ Bessere Abrechnungsmöglichkeiten bei Mehrarbeit schaffen!❖ Angebote zur Entlastung für alle Lehrkräfte in den letzten Dienstjahren ausbauen! Neuer Vorsitz in der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände (abl): Der Landesvorsitzende des Bayerischen Realschullehrerverbands (brlv), Jürgen Böhm, übernimmt für das … Weiterlesen

Wegfall der Isolationspflicht

Statement der abl zum Wegfall der Isolationspflicht abl-Präsident Michael Schwägerl kommentiert den Wegfall der Isolationspflicht und ihre Auswirkungen auf die Schulen: „Egal ob Corona, Grippe oder Erkältung – für Schülerinnen und Schüler genauso wie für Lehrkräfte gilt der banale Grundsatz: „Wer krank ist, gehört nicht in die Schule.“ Nachdem offensichtlich eine Neubewertung der Gefährdung durch … Weiterlesen

Start in ein ungewisses Schuljahr mit vielen Unbekannten

Bayerische Lehrerverbände: Start in ein ungewisses Schuljahr mit vielen Unbekannten Normalität an den Schulen ist wohl das, was sich alle Beteiligten am meisten wünschen. Doch die Herausforderungen sind mannigfaltig: Corona und die Folgen, die Energiekrise, der Ukraine-Krieg sowie der alles überschattende Lehrermangel. Die Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände (abl) fordert daher für das neue Schuljahr flexible und … Weiterlesen

Bayerische Lehrerverbände: Die Ferien kommen, Corona-Herbst und Personalmangel auch

Die Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände (abl) wagt einen Blick nach vorn. Die zentralen Forderungen für den Herbst lauten: Die Schulen brauchen dringend Lehrkräfte, auch zur Beschulung der ukrainischen Geflüchteten. Und sie benötigen einen „Instrumentenkasten“ zur flexiblen und schnellen Reaktion auf das Corona-Geschehen vor Ort. Oberstes Ziel ist und bleibt der Präsenzunterricht bei größtmöglichem Gesundheitsschutz für alle … Weiterlesen

Bildung für nachhaltige Entwicklung – alle Schularten stellen sich der Verantwortung

Gesetze, Leitlinien, Konzepte, Erklärungen und Thesenpapiere zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gibt es zuhauf. Auch in unserem differenzierten bayerischen Schulwesen ist es bereits bis in die Lehrpläne und den Unterricht hinein in allen Schularten vielfach verankert, wenngleich die KMBek „Richtlinie für die Umweltbildung an den bayerischen Schulen“ von 2003 etwas in die Jahre … Weiterlesen

abl zu Brückenklassen für Ukraine-Flüchtlinge: Einsatz ukrainischer Lehrkräfte forcieren

Die Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände (abl) sieht im heute vorgestellten Konzept zur Beschulung ukrainischer Schülerinnen und Schüler für das kommende Schuljahr 2022/23 einen gangbaren Weg, wenn auch zusätzliches, qualifiziertes Personal eingestellt werden kann. abl-Präsident Michael Schwägerl resümiert: „Die Weiterentwicklung der Willkommensgruppen zu schulartunabhängigen Brückenklassen setzt an den weiterführenden Schulen die richtigen Schwerpunkte und lässt für den … Weiterlesen

Ohne Lehrkräfte geht es nicht!

Gestern haben sich bayerische Lehrkräfte, Schuleiter sowie die bayerischen Lehrerverbände mit Ministerpräsident Markus Söder und Kultusminister Michael Piazolo getroffen, um sich über die aktuelle Situation an den bayerischen Schulen auszutauschen. Unter „Wie sehen Sie Schule?“ diskutierten die Teilnehmer allgemeine schulische Themen jenseits von Corona sowie die jeweiligen schulartspezifischen Situationen. Der bpv stellte hierbei die Personalnot … Weiterlesen

Wegfall der Maskenpflicht an den Schulen: Bayerische Lehrerverbände warnen

Die Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände (abl), bestehend aus dem Bayerischen Realschullehrerverband (brlv), der Katholischen Erziehergemeinschaft (KEG), dem Verband der Lehrer an Beruflichen Schulen (VLB) sowie dem Bayerischen Philologenverband (bpv), warnt nach der heutigen Kabinettssitzung und den Beschlüssen zur Lockerung der Maßnahmen: Der Präsenzunterricht ist durch den Wegfall der Maskenpflicht an den Schulen akut in Gefahr! Die … Weiterlesen

Jetzt Strukturen an den Schulen schaffen, dann geflüchtete Kinder aus der Ukraine auffangen und ankommen lassen

Die aktuellen politischen Geschehnisse bringen eine neue Situation an die Schulen, die nach Auffassung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände (abl) gemeinsam mit allen Beteiligten schrittweise, individuell und in pädagogischer Verantwortung bewältigt werden muss. Der zur Verfügung stehende Zeitrahmen sollte durchaus ausgeschöpft werden dürfen, um sich in Ruhe einen Überblick zu verschaffen und zur richtigen Zeit die … Weiterlesen