abl zur Situation an Bayerns Schulen zum Start ins neue Schuljahr
Zum Start des Schuljahres 2025/26 wünscht die Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Lehrerverbände (abl) allen Schülerinnen und Schülern sowie allen Kolleginnen und Kollegen an den bayerischen Schulen erfolgreiches Lernen und Lehren, Schaffensfreude und Zuversicht.
Wenngleich die Unterrichtsversorgung im anlaufenden Schuljahr mehr als angespannt ist, darf uns das nicht daran hindern, unser bislang gezeigtes Engagement weiterhin mit aller Kraft fortzuführen. „Für die abl bedeutet dies auch, sich gegenüber der Bayerischen Staatsregierung – und hier insbesondere gegenüber dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus – mit Nachdruck für eine möglichst schnelle Verbesserung der Lern- wie auch der Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen an unseren Schulen in Bayern stark zu machen.
Dazu sollte der Freistaat alle ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten nutzen, um auch über Sondermaßnahmen und pädagogische Unterstützungskräfte Abhilfe zu schaffen“, so die Vorsitzenden der abl-Mitgliedsverbände, Pankraz Männlein (VLB), Ulrich Babl (brlv), Martin Goppel (KEG) und Michael Schwägerl (bpv) unisono. Das beabsichtigte Stellenmoratorium ist unter den aktuell schwierigen Bedingungen der Unterrichtsversorgung absolut kontraproduktiv.
„Die Abdeckung des Grundbedarfs an Lehrkräften muss weiterhin für alle Schularten zuverlässig gesichert bleiben, das sind wir der nachwachsenden Generation schuldig, denn davon hängt – zumindest mittelbar – auch der Wohlstand unserer gesamten Gesellschaft und damit auch der soziale Frieden in unserem Land ab“, so der abl-Präsident Pankraz Männlein.
Pressekontakt: Dr. Jörg Neubauer | E-Mail: neubauer@vlb-bayern.de | Mobil: 0176 24337799
In der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände arbeiten seit über 40 Jahren der brlv, der bpv, die KEG und der VLB erfolgreich zusammen und setzen sich für über 150.000 bayerische Lehrkräfte ein, die insgesamt rund 1,7 Mio. Schülerinnen und Schüler des in 22 Schularten differenzierten bayerischen Bildungssystems unterrichten,